15.05.2019

Eine Spreefahrt, die ist lustig

Am 15.05.2019 um 5:00 Uhr starteten ca. 27 Mitglieder und Gäste unseres Vereins bei recht kühlem Wetter (2°C) eine Ausfahrt in den Spreewald. Gegen 10:00 Uhr kamen wir in Lübbenau an.

Der durch Menschenhand regulierte gleichmäßige Wasserstand der Spreearme ermöglichte uns eine sehr schöne Kahnfahrt zum Gasthof Oppott, auf einer Insel in Lehde gelegen. Auf halber Strecke konnten wir an einer Anlegestelle verschiedene Gurkensorten mit Schmalzbrot verkosten. Weiter ging es in angenehmer Ruhe durch die einmalige, urige Landschaft. Begeistert waren alle von den verschiedenfarbigen, in voller Blüte stehenden Rhododendronsträuchern. Die Grundstücke machten teilweise einen sehr gepflegten Eindruck. Es gab aber auch leider nicht so ansehnliche Flächen. Der leichte Regen hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan.

Nachdem wir uns in der spreewaldtypischen Gaststätte gestärkt hatten, brachte uns der Kahnfahrer wieder sicher zurück zum Hafen in Lübbenau. Dort wurden dann noch einige Sachen, insbesondere Gurken jeglicher Art, eingekauft. Die Rückfahrt startete um 15:30 Uhr mit unseren beiden Busfahrern Peter und Paul, für deren Freundlichkeit und sichere Fahrweise wir danken. Gegen 20:30 Uhr waren wir wieder zurück in Barth.

Dank auch an unseren Reiseleiter Detlef Lemke für seine erklärenden Worte, seine Späßchen und seine Hilfsbereitschaft. Es war ein erlebnisreicher, bildender und unterhaltsamer Tag dank aller, die die Reise organisierten.

Autor: H. SCH.

8.05.2019

Vergesslich sein - ist das schon Demenz?

Zu diesem, in der heutigen Zeit immer akuter werdenden Thema, trafen sich die Mitglieder des VBS (Verein Barther Senioren) und zahlreiche Interessierte am 08.05.2019 zu einem Themennachmittag im Barther Bibelzentrum.

Frau Erika Edelmann, die als gelernte Krankenschwester, Pflegedienstleiterin, sowie als Lehrerin für Pflegeberufe über ein umfangreiches Fachwissen verfügt, sprach in ihrem Vortrag sehr anschaulich über das Krankheitsbild Demenz.

Sehr praxisverbunden und verständlich erläuterte sie die Merkmale der Krankheit ebenso, wie das persönliche Verhalten der von Demenz betroffenen Menschen. Sie erklärte die einzelnen Stufen der Krankheit, die Anforderungen und die Auswirkungen auf die pflegenden Angehörigen.

Diesbezüglich dann ein sehr ernst zunehmender Hinweis von Frau Edelmann - man kann eine gute Betreuung nur leisten, wenn es einem selbst gut geht! Es ist extrem wichtig, die Balance zu halten zwischen Pflegearbeit und dem eigenen Leben.

Außerdem ging es um die Auswirkungen von Fortschritt und Kommunikationsvolumen in der heutigen Gesellschaft, bezogen auf den Einzelnen und um Möglichkeiten der Inanspruchnahme von gesetzlichen Hilfeleistungen.

Da der Vortrag sehr locker vorgetragen wurde, konnten zahlreiche Zwischenfragen gestellt werden. Die Antworten wurden in einer eindrucksvollen, ruhigen, sachlichen und verständlichen Art und Weise gegeben. Dadurch entwickelte sich eine stille, interessierte und erwartungsfreudige Atmosphäre bei uns Zuhörern. Mehrere Teilnehmer des Themennachmittags sprachen über eigene Erfahrungen und Probleme mit ihren Angehörigen in der Zeit der Pflege.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen von Marianne V. vorgetragenen Brief mit dem Titel “Wenn ich einmal alt bin und auf dem Weg ins Vergessen…” (Verfasser unbekannt). Ein sehr sinniger und gleichzeitig auch eindringlicher Brieftext, der sehr viele Anregungen zum Nachdenken in sich birgt. Der Brief wurde den Teilnehmern der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, informativ und überaus lebensnah.

Autor: Gerhard T.

10.04.2019

Kaffeenachmittag mit Filmvorführung "Frau Ella"

Frau Ella 2Schon im letzten Jahr äußerten die Vereinsmitglieder den Wunsch eines gemeinsamen Kinobesuches – macht ja auch mehr Spaß in großer Runde. Da die Kinos die Spielpläne nur sehr kurzfristig veröffentlichen war es für uns nicht möglich einen Kinobesuch zu organisieren. Glücklicherweise knüpfte unsere Vorsitzende auf einem Weiterbildungsseminar den Kontakt zum Verein Landkino e.V. - das war unsere Lösung. Eine Film- und Terminabsprache mit den Mitgliedern war unproblematisch möglich.

Frau-Ella <Am 10.04.2019 war es im Rahmen unseres Kaffeenachmittags soweit - alle freuten sich auf den Film mit Matthias Schweighöfer „Frau Ella“. Doch noch etwas Geduld - erst gab es die neuesten Vereinsinformationen und die Ehrung der Geburtstagskinder des 1. Quartals. Nach dem anschließenden Kaffeetrinken mit dem wie immer leckeren Kuchen unserer Gastgeber, dem Bibelzentrum Barth, übergab Brigitte M. den „Kinofritzen“ die Regie.

Der Film war sehr unterhaltsam (es wurde des Öfteren gelacht!) und fand große Zustimmung. Es wurde der Wunsch geäußert, dass das nicht die letzte Filmvorführung gewesen sein sollte.

Die Vertreter des Landkinos lobten die guten Bedingungen im Bibelzentrum und kommen gerne wieder – also auf zur nächsten Planungsrunde.

Übrigens: Es gibt noch freie Plätze für die Busfahrt am 15.05.2019 in den Spreewald

Autorin: Brigitte K.

06.04.2019

Festival der Volksmusik

Nicht nur im Böhmerwald hört man gern Blasmusik, sondern auch an der Küste. Am 06. April 2019 fand in der Trinwillershäger Gaststätte „Zu den Linden“ wieder das Festival der Volksmusik statt – nun schon zum neunten Mal.

Wir waren zum dritten Mal dabei! Von 14 bis 19 Uhr wurden wir mit flotter Blasmusik und beliebten Titeln der Volksmusikszene unterhalten.

Die Original Mecklenburg-Vorpommersche Blaskapelle aus Ribnitz-Damgarten als Gastgeber konnte dieses Mal das Demminer Blasorchester begrüßen. Den ganzen Nachmittag über hat es kaum eine Tanzpause gegeben, denn die beiden Blaskapellen wechselten sich ständig ab. Getanzt wird stets von der ersten Minute an – so war es auch heute. Schon nach den ersten Klängen kam gute Stimmung bei dem Publikum auf. Es wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen. Durch das abwechslungsreiche Programm, bestehend aus Märschen, Walzern, Polkas und Potpourris aus Stimmungsliedern konnten die Kapellen uns immer bei guter Laune halten. So vergingen die fünf Stunden bei Kaffee und Kuchen fast wie im Fluge. Gegen Ende des Auftrittes war die Stimmung so groß, dass die Musiker noch einige Zugaben geben mussten.

Schade nur, dass ein gemeiner Krankheitserreger fast die Hälfte unserer angemeldeten Mitglieder an der Teilnahme hinderte.

Autorin: Marianne V.

20.03.2019

Shopping Tour nach Rostock

Um 9.00 Uhr fahren 30 reiselustige Senioren aus Barth und Umgebung mit einem Bus der UBB nach Rostock. Eine Einkaufstour startet.

Der Busfahrer Peter und unser Reiseorganisator, Herr Lemke, begrüßen uns und erklären den Ablauf des Tages.

Ohne Probleme erreichen wir unser Ziel. Erster Ausstieg ist am Stadthafen. Dann halten wir bei IKEA und das Endziel ist der „Ostseepark“ Sievershagen. Nun kann das Shoppen beginnen, genügend Läden und Möglichkeiten gibt es ja. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir treffen uns zur vereinbarten Zeit wieder am Bus. Einige Einkaufstaschen sind nicht zu übersehen. Bei IKEA ist den nächste Stopp. Alle steigen, mehr oder weniger bepackt, wieder in den Bus. Wichtige Dinge wie neue Gläser oder Wecker kommen mit auf die Heimreise.

Nun halten wir noch in der Langen Straße. Wir bummeln durch die beliebte Kröpeliner Straße und entdeckenden den „DDR – Eisladen“. Das Eis schmeckt prima.

Nun möchte Herr Lemke noch einen „Bildungsauftrag“ mit uns erfüllen: es geht zum Überseehafen. Darüber weiß er sehr viel zu erzählen, es ist total interessant. Die riesigen Metallrohre sind sehr imposant. Im Border Shop von Scandlines dürfen dann alle unsere Geldbörsen noch etwas erleichtern. Wir fanden auch unsere beliebten Lakritz-Bonbons. Bildungsauftrag erfüllt!

Dann ging es zurück nach Barth, ein schöner Ausflug war zu Ende.

Danke an den Organisator.

Autoren: Frau Christine A. und Ursula V.

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!