Jetzt treffen wir uns wieder!
Viele Ereignisse stürmen in der heutigen Zeit auf uns ein. Ob es die Maßnahmen zur Auseinandersetzung mit der Corona – Pandemie, oder der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und dessen Auswirkungen sind, in welcher Form auch, es betrifft uns alle. Jeder bezieht seinen Standpunkt.
Zu Corona so oder so – aber zum Krieg in der Ukraine gibt es nur ein deutliches NEIN! Haben doch viele von uns die Auswirkungen von Krieg, Zerstörung und Flucht noch am eigenen Leib erfahren müssen.
Unter diesen Zeichen trafen sich nach langer Zeit die Mitglieder des „Verein Barther Senioren e.V. in der Gaststätte „Am alten Hafen“ in Bodstedt. Gut organisierte Fahrgemeinschaften machten dies möglich. Endlich sich wieder treffen, sich zu sehen, miteinander reden und erzählen.
Die amtierende Vereinsvorsitzende, Brigitte Meyer, brachte dies in ihrer Begrüßung auch auf den Punkt. Dazu kam, dass mehrere Ereignisse und Vorhaben an diesem Tag zusammenfielen. So die verschobene Weihnachtsfeier 2021, der Frauentag 2022 und nicht zuletzt das 5 – jährige Bestehen unseres Vereins in seiner jetzigen Form. Alles Gründe um zu feiern. Und Senioren können feiern! Dazu lud der sehr schön gestaltete Festsaal aber auch ein. Ebenso das durch unsere Mitglieder gestaltete Kuchenbüfett. Das verleitete so Manchen dazu sich auch noch ein zweites Stückchen zu holen.
Für die locker heitere Atmosphäre sorgte die musikalische Umrahmung der Veranstaltung durch Kurt Dressler mit der charmanten Unterstützung seitens Christine Harmatha. Schöne, eingängige Melodien, für jeden Geschmack war etwas dabei.
Aber der Vorstand hatte noch weitere Überraschungen bereit. Er hatte eine Line – Dance Gruppe zu einer Stippvisite engagieren können. Bei Western- und Country Melodien stiegen Stimmung und Laune bis hin zum Mittanzen, welch ein Gaudi.
Auch die Sketch- und Gesangseinlagen von Marita Dressler trugen zur Heiterkeit bei.
In einer kleinen Pause fand dann Detlef Lemke als Reiseorganisator einige Worte um über die neue Reisesituation und die zu erwartende Busfahrt zu informieren.
So verging im Sauseschritt der Nachmittag und alle warteten auf das angekündigte Abendbüfett. Und das war ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag. Wunderbar zubereitet und arrangiert fand jeder etwas für sich und seinen Gaumen. Die dementsprechende Meinung an den Tischen – ein gelungener „Auftritt“ der Mitarbeiter des Restaurants „Am alten Hafen“. Danke schön dafür.
Als Fazit – eine weitere gelungene Veranstaltung in unserem Vereinsleben.
Jetzt gilt es, dieses weiter zu aktivieren und weitere Veranstaltungen, in welcher Form auch immer, zu organisieren und durchzuführen. Das wird von allen, Vorstand, Mitgliedern und Organisatoren, viel Kraft, Initiative und Verständnis fordern.
Bewährtes halten, Neues integrieren, immer im Sinne – alles, was gemacht wird ist für uns – für den Verein und seine Mitglieder.
Gerhard Th.
16.03.2022
11.10.2021
Hütt wiern wi bi Martha
Na also, hütt häbm wi uns bi Martha dropen. Bi de Bartsche Dichterin. Jieh weiht doch, de hett dat Ostseewellenleid schräben.
De Familie Arlt hett wedder sünn Nohmiddag utricht. Na dor geiht man jo henn. Poor ut uns Verein wirn ok dor. Dat Plattdütsche ist doch ok wat schöns. Man kann räden, as eim de Schnutt wussen is. Schad nur, dats immer weniger Lütt dat verstahn. Mogt öwers nix, räd wier trotzdem.
Also de Arlt‘ s hahn sich sonn Muskant mit de Treckfiedel holt und de hett denn ok dat Ding mächtig tracktiert. Wier luut un schön. Nur mitgrölt häv ik nich, wegen min Singsang is Vineta ja ünnergahn.
Öwer de Arlt’s künnen werrer vehl öwer de Müller-Grählert vertellen. Se harn sick grot Mäuh gäbn und vehl unter dat Läbn mitteilt. De Grählerts wier schön sehr räurich uni s vehl rümmerkommen. Dat har se prächt övers nienich hett se ehre Heimat vergätten. Se wier ümmers mit ehr, egal wo se ok wier, in Hardn verbunn. Ehre Riemels un Vertellers häbn se över Pommern ruut bekannt magt. Sülbst in Bavaria ist se acht wuurn.
All ditt un noch miehr is uns heut taudröcht wurn.
Wier‘ n gauden Nohmiddag.
Gerhard Th.
11.10.2021
01.10.2021
20 Jahre Bibelzentrum Barth
Sonderausgabe Lande Barth Barther Geschichte (n) 2021
Es ist Freitag, der 01. Oktober 2021. Ich hatte eine Einladung über unseren Verein zur Vorstellung des Buches „Lande Barth Barther Geschichte (n) Sonderband
20 Jahre Bibelzentrum Barth“ erhalten. Schön dachte ich, gehst mal hin und hörst zu.
Ach ja, ich hatte vor einiger Zeit mir ein paar Gedanken zu unserem Verein und sein Zusammenwirken mit dem Bibelzentrum gemacht. Diese zu Papier gebracht, durch den Vorstand überarbeitet und dann dem Bibelzentrum zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.
Durch die Coronabedingungen war die Anzahl der geladenen Gäste begrenzt. Unser Verein war vertreten durch B. Meier, B. und U. Klinkmüller und durch mich, G. Theis.
Ein Rundblick über die Gäste zeigte das große Spektrum von Persönlichkeiten des öffentlichen und privaten Lebens an. U.a. waren erschienen Hr. D. Eiffler, Mitglied des Landtages MV, Hr. A. Schade vom Verlag Redieck & Schade, Hr. J. Pilgrimm, Hr. H.–J. Meusel, Hr. M. Galepp vom Barther Heimatverein, Hr. H. Friedrich.
Die Begrüßung der Gäste durch Fr. N. Chibici-Revneanu war sehr locker. Sie gab einen Überblick über den Inhalt der o.g. Sonderausgabe. Dabei wurden Autoren, Verfasser einzelner Zuarbeiten zu diesem Heft erwähnt, zu denen zählte auch der Verein Barther Senioren e.V.
Aufgelockert mit einem Quiz über das Bibelzentrum, über die Geschichte des Buchdruckes, über Passagen aus der Bibel war die Veranstaltung als sehr gelungen zu betrachten.
Mein Fazit, diese Sonderausgabe der Lande Barth – Reihe zum 20. Jubiläum des Bibelzentrum Barth ist ein bemerkenswertes Büchlein. Und dies nicht nur durch seine fundierten geschichtlichen Fakten und Beiträge, sondern auch durch die Schilderungen der Arbeit des Bibelzentrum aus den verschiedensten Perspektiven. Nicht zuletzt auch für unseren Verein ergibt sich die Ansicht, dass wir, wenn zur Zeit auch pandemiegeprägt, trotzdem eine Wirkungsstätte für unseren Verein gefunden haben.
Deshalb meine Empfehlung – einfach mal dieses Heft in die Hand nehmen, reinschauen, eventuell dies und das lesen und sich dann entscheiden.
Gerhard Th.
01.10.2021
07.09.2021
Schlauer gegen Klauer!
Tipps und Hinweise zu wichtigen und ernstzunehmenden Themen bekamen wir am 07.09.2021 vom Seniorensicherheitsbeauftrager Herrn Konkol und dem Barther Kontaktbeamten Herrn Schildt.
Auf unterhaltsame und lustige Weise wurden wir zum Trickbetrug, zur Handtaschen- und Gepäckaufbewahrung, zum Enkeltrick und ungebetenen Gästen, Langfinger im Urlaub, Sicherheit im und am Haus bzw. in der Wohnung informiert.
Kurzfilme, Gespräche sowie unangenehme Beispiele und Erfahrungen konnten diese Thematik verständlich machen. Nun sind wir hoffentlich gegen derartige Machenschaften gut gerüstet. Fazit!!! Frauen seid besonders wachsam! Euch trifft es häufiger!
Brigitte W.
18.10.2021
PS: Liebesbetrug in alten Tagen? Immer erst die Verbraucherzentrale fragen!
04.08.2021
Eine Dampferfahrt für unsere Ältesten
Endlich konnten wir mit unseren Ältesten wieder einen Ausflug machen, wenn auch immer noch unter Einhaltung der Coronaregeln. Das Wetter war herrlich und so trafen sich der Vorstand, die Mitgliederbetreuer und die Mitglieder, die sonst nicht immer dabei sein können – unsere Ältesten - am 04.08.2021 an der Ballastkiste im Barther Hafen. Einige Vereinsmitglieder hatten sich bereit erklärt, bei Bedarf gehbehinderte Mitglieder abzuholen. Die Stimmung war sehr gut, alle erwarteten den Ausflugsdampfer „Stadt Barth“ der Reederei Poschke.
Das Einsteigen bereitete keine Schwierigkeiten, es gab ja genug Helfer, und der Kaffeetisch war schon für uns gedeckt. An allen Tischen wurde sich rege unterhalten, man traf sich in der Coronazeit ja selten. Nach dem Kaffee hatte man die Wahl zwischen dem Aufenthalt Über- oder Unterdeck, die Informationen über "Land und Leute" vom Kapitän waren überall zu hören.
Wir fuhren quer über den Barther Bodden, dann in den Zingster Strom hinein, womit wir die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erreicht hatten. Die Fahrt führte uns weiter, vorbei an den Vogelschutzinseln Oie und Kirr bis in den Hafen von Zingst hinein. Nach einem kurzen Stopp in Zingst ging die Fahrt wieder zurück nach Barth.
Die Gespräche, das schöne Wetter und die gute Organisation haben zu einem gelungenen Vereinsnachmittag beigetragen. Nach dem alle wieder Land unter den Füssen hatten, ging es gut gelaunt nach Hause.
Unser Dank gilt besonders den Mitarbeitern der Reederei Poschke, die diesen Ausflug kurzfristig möglich gemacht haben.
Brigitte K.
06.08.2021