Weihnachtsfeier 2024

11.12.2024

Weihnachtsfeier 2024

Hier einmal ein etwas anderer Bericht über unsere Weihnachtsfeier vom 11.12.2024.

Ablaufplan:

  • Begrüßung
  • Programm
  • Kaffeetafel
  • Weihnachtslieder
  • Programm der Mitglieder
  • Tombola
  • Ãœbergabe der Geschenke
  • Verabschiedung

Das Programm wurde gestaltet durch die „Plattdütsch Späldäl to Stralsund“. Die Hauptakteurin Sonja Hahm war uns von den Auftritten von der Freiluftbühne Born her bekannt. Plattdeutsch kann zu Weihnachten etwas Schönes sein.

Die Weihnachtslieder zum Mitsingen fanden genau so einen Anklang wie die Lose zur Tombola. Egal ob es Lieder wie „Guten Abend, schön Abend, Leise rieselt der Schnee, De Tied is dor“ waren oder die Freude auf den Losgewinn, alles brachte viel Spaß mit. Genau wie die Gedichte und Geschichten von Marita D., Ingrid Sch. und Inge - Marie R..

Ein Höhepunkt war das Harfenspiel von Helga K.. Vielen Dank allen Mitgestaltern und Akteuren für diese Weihnachtsfeier.

„Allen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass der Nachmittag so toll war, vielen Dank. Diese viele Fummelarbeit kann gar keiner bezahlen. Dafür alle Hochachtung. Für alles andere auch. Liebe Grüße von Uschi.“

„Ich möchte mich mit vielen Dank auch mitanschließen. Es war wieder ein schöner Nachmittag. Schön, dass es euch gibt. Liebe Grüße für euch von Luzie.“

„Ich möchte mich bedanken für die fleißigen Handarbeiten und die nette Feier. Liebes Grüßli, Rosi.“

„Auch wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern bedanken, dass wir so eine schöne Weihnachtsfeier erleben durften. Jürgen und Rosi.“

Auch wir möchten uns für die schöne Weihnachtsfeier recht herzlich bedanken. Es war nicht nur schön, es war auch sehr besinnlich. Wir sind gerade umgezogen und wurden in weihnachtliche Stimmung versetzt. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Familie Hans-Jürgen S.“

(Ein kleiner Auszug von Meinungen, die den Vorstand über WhatsApp erreichten.)

Gerhard T.

Auf nach Oberhof

07.12.2024

Auf nach Oberhof

07. Dezember 2024 – wir sind mit dem Bus nach Oberhof gefahren. Wir, das sind 20 Personen und alle haben die Überraschung wahrgenommen. In Oberhof liegt wirklich Schnee! Ja, das ist für Flachländer schon eine – na sagen wir mal – fast, eine Überraschung. Deshalb – hurra, in Oberhof liegt Schnee! Da kann man auch Detlefs Frage: „Woher weißt Du, dass das Schnee ist?“, so beantworten, “Kann mich leise dran erinnern, dass Schnee so aussieht.“
Es waren schöne Tage zum 2. Advent in so einer schönen Umgebung wie dem Thüringer Wald. Allen hat die Fahrt viel Spaß gemacht. Gut erholt, ohne zusätzliches „Gipsgepäck“ ging es nach erholsamen Tagen zurück ins schneefreie Barth, nach dem Motto: „Heimat, wir kommen.“

Gerhard Th.

Vereinsnachmittag - Hocker Pilates

13.11.2024

Vereinsnachmittag - Hocker Pilates

Wieder ein sehr schöner Nachmittag!!!
Am Mittwoch, 13.11.2024, trafen wir uns zum monatlichen Zusammensein, diesmal mit dem Thema: Hocker Pilates.
Dazu hatten wir uns Frau Kerstin Lipinske als „Fachfrau“ eingeladen. Pilates??

Das ist doch ein sportliches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Besonders Beckenboden, Bauch und Rücken werden angesprochen. Das Training kann am Boden auf einer Matte, mit speziell entwickelten Geräten, oder wie heute bei uns auch von einer Sitzgelegenheit, z.B. einem Hocker, ausgeübt werden. Wichtig ist immer die Verbindung der Übungen mit der Technik des Atmens richtig zu händeln.

Frau Kerstin Lipinske gab uns eine Einführung. Sie ist eine lizensierte Fitnesstrainerin und Trainerin für Sportrehabilitation. Darüber hinaus ist sie in Besitz einer Trainerlizens für Pilates und Piloxing (Kombination aus Boxen und Pilates mit „eingebauten“ Tanzeinlagen) und sie darf auch im Sport-Body unterrichten. Also eine sehr qualifizierte Fachkraft. Vielleicht können wir sie für unseren Verein als Leiterin einer „IG Hocker-Pilates“ gewinnen. Ein großes Interesse an einer solchen „IG“ ist schon vorhanden.
Wir waren eine gute halbe Stunde mit viel Freude aktiv bei den Übungen dabei. So mit die Hände hoch und wieder senken, Hände zur Seite und nach vorn und Arme kreuzen und zurück, usw. usw...

Gitti Meyer hatte für uns noch einige Informationen für unsere weiteren Veranstaltungen.

Ebenfalls wurden unsere Geburtstagskinder beglückwünscht.

Gerhard Th. hatte zum 70. Geburtstag von Detlef L. (verantwortlich für unsere herrlichen Reisen) einen liebevollen Beitrag mit Bildern und Sprüchen vorgetragen, im Namen aller Mitglieder gratuliert und ein Dankeschön für seine Arbeit ausgesprochen.

Sigrid W.
13.11.2024

Eine Busfahrt nach Stettin

23.10.2024

Eine Busfahrt nach Stettin

Hallo, heute habe ich ein paar Zeilen für euch von unserer Fahrt nach Stettin.
Um 07:00 Uhr sind wir von Barth aus in Richtung Stettin gestartet.
Nach einer gewissen Fahrzeit haben wir eine kurze Pause zur menschlichen Erleichterung gemacht. Die Fahrt ging weiter, so dass wir gegen 11 Uhr in Stettin angekommen sind. Dort stieg eine Reiseführerin zu uns in den Bus. Sie hat uns viel über die Stadt und über deren Geschichte erzählt, das war für uns schon sehr informativ. Genauso interessant fanden wir die ca. 2 Std. Freizeit, die wir auch gut genutzt haben. Sehr gefragt war das Cafe im 22. Stock. Die Aussicht von dort oben auf die Stadt war schon ein Erlebnis. Leider konnte der Wunsch einiger unserer Mitglieder zum Besuch des sogenannten „Polenmarktes“ nicht erfüllt werden – dieser war schon geschlossen. Also, alle wieder rein in den Bus und zurück Richtung Barth. Am Autobahnrastplatz „Demminer Land“ gab es noch die gut angenommene, berühmte BoWu. So gegen 19:30 Uhr sind wir dann gut in Barth gelandet.
Vielen Dank an die Organisatoren für diese Fahrt.

Monika S.
30.10.2024

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!