12.02.2025
Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des VBS am 12.02.2025 waren 75 Mitglieder erschienen. Alle waren gespannt, was auf der Versammlung berichtet würde.
Gitti Meyer, als gleichberechtigte Vorstandsvorsitzende, begrüßte die Anwesenden, sprach Gratulationen aus und stellte neue Mitglieder vor.
Gerhard Theis, Beisitzer im erweiterten Vorstand, hatte die Versammlungsleitung übernommen, während Marianne Vollert, ebenfalls Beisitzende im erweiterten Vorstand, das Protokoll führte.
Nach Begrüßung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberu-fung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde auf einen gestellten Antrag hin, die Tagesordnung um den Punkt – Wahl eines gleichberechtigten Vorstandsvorsitzenden / Kassenwart – durch Zustimmung der Versammlung erweitert. Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt. Der Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024, gehalten von Gitti Meyer, war eine gründliche Analyse der Aktivitäten und weiteren Vorhaben des Vereins.
Brigitte Klinkmüller erstattete den Finanzbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr. Sie zeigte auf, wie der Verein finanziell ordnungsgemäß aufgestellt ist und die Finanzen verwaltet werden. Dass dies ordnungsgemäß verlief, darüber informierte Marika M. im Bericht der Revisionskommission. Der Vorstand wurde entlastet.
In der Diskussion unterbreitete Gisela R. den Vorschlag, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen. Diesen Vorschlag wird der Vorstand aufnehmen, darüber beraten und den Mitgliedern einen Änderungs -vorschlag der Beitragsordnung unterbreiten.
Brigitte Klinkmüller hat aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen ihre Arbeit als gleichberechtigte Vorstandsvorsitzende / Kassenwartin aufgekündigt. Dadurch wurde eine Neuwahl notwendig. Viola Haack wurde durch die Mitgliederversammlung in diese Funktion gewählt.
In der Wahl zur Revisionskommission wurden Karin H. und Norbert H. als Mitglieder gewählt.
Im Anschluss ehrte der Vorstand besonders aktive Mitglieder, Mitgliederbetreuer, Kassierer und Leiter der IG‘ s für ihre Arbeit.
Detlef Lemke informierte zum Schluss über die möglichen Busfahrten in den nächsten Monaten und sprach die Hoffnung aus, das Vereinsleben noch weiter zu intensivieren und umfangreicher zu gestalten.
Ein anstrengender, aber auch schöner Nachmittag.
Gerhard Th.
13.02.2025
26.01.2025
Bärbel Schöning – Geschichten aus dem GalerieCafé
Es ist immer ein Erlebnis, wenn man auf Bärbel Schöning trifft. Vor allem, wenn dieses Treffen im GalerieCafe‘ in Barth stattfindet. Es sind dann die Begegnungen, Gespräche und Momente, die immer wieder faszinieren. Diese Begebenheiten hat Bärbel Schöning in einem Buch zusammengefasst.
Am 26.01.2025 stellte sie das Buch in einer Veranstaltung im Bürgerhaus in Barth der Öffentlichkeit vor. Es sind Geschichten aus dem Leben. Geschichten über das Verliebtsein, über Verlust, Ängste und all die kleinen Dinge, die uns berühren, die uns im Leben betreffen. Nachdenkliches und Dinge zum schmunzeln haben ein Lächeln auf die Lippen gezaubert, oder auch mitten ins Herz getroffen. Der Vortrag selbst, richtig Klasse! Mit großem schauspielerischem Talent einzelne Dialoge vorgetragen, kamen sehr gut, nachdenklich oder auch lustig, bei den Teilnehmern an.
Bärbel Schöning, in Barth ansässig, schreibt mit viel Leidenschaft über das Alltägliche. Ihre Erzählungen sind lebendig und nacherlebbar.
Danke für diese schöne Buchlesung.
Gerhard Th.
25.01.2025
Der Barther Heimatverein e.V. hat geladen
Schön, der Barther Heimatverein e.V. hat zu einer Neujahrsfeier geladen. Der Termin, 25.01.2025, auch in den Infos des VBS zu sehen, wurde denn auch von ca. 20 Mitgliedern des VBS wahrgenommen.
Der Raum des Heimatvereins in der Nelkenstraße in Barth war bis auf den letzten Platz belegt. Die Ausstattung und Dekoration ließen keine Wünsche offen.
Mario Galepp als „Hausherr“ eröffnete die Veranstaltung, fand warme, eingehende Worte für alle Teilnehmer und Ehrengäste.
Aber dann ging es auch gleich richtig zur Sache.
Die „Elmenhorster Herzbuben“ hatten ihren Auftritt. Und der brachte den Raum, wie man sagt zum Beben. Nicht nur mit den bekannten Liedern ihres namengebenden Gesangsduos, auch mit ihren gekonnten und publikumsnahen Wortspielen fanden die „Herzbuben“ Kalle und Micha großen Anklang. Das Ganze wurde witzig, charmant und sympathisch vorgetragen. Ein Volksmusikprogramm vom Feinsten. Klar, Ohrwürmer wie „Die Fischerin vom Bodensee“, „Die Hände zum Himmel“, „Sierra Madre de Sol“ kamen bei allen Anwesenden nicht nur gut an, sondern forderten immer wieder zum Mitsingen und Mitmachen auf. Naja, auch das „Glanzstück“ dieses Genres …“Herzilein“… durfte da natürlich auch nicht fehlen.
So war denn dieser Nachmittag ein gelungener Nachmittag im Heimatverein. Es war eben Unterhaltung, Spaß, Freude pur.
Gerhard Th.
25.01.2025
15.01.2025
Vereinsnachmittag „Wir unter uns“
Brigitte (Gitti) Meyer begrüßte alle anwesenden Seniorinnen und Senioren, verbunden mit guten Wünschen für das gerade begonnene neue Jahr 2025.
Gitti heißt alle Neuankömmlinge, die bis zum 31.12.2024 Aufnahmeanträge gestellt hatten, herzlich willkommen – entsprechend unserer schönen Tradition jeweils unter Überreichung einer hübschen Rose. Es folgt der Hinweis, dass wegen der großen Zahl an Mitgliedern (Stand 01.01.2025 : 103) und der damit verbundenen Raumprobleme alle folgende Anträge erstmal auf eine Warteliste kommen. Die Antragsteller können aber an den Vereinsveranstaltungen teilnehmen.
Weiter wurden die ausgetretenen Mitglieder namentlich genannt.
Es schloss sich die Gratulation der „Geburtstagskinder“ aus dem Dezember 2024 und der ersten Januarhälfte 2025 an.
Gitti gab einen Rückblick auf die vielen schönen Veranstaltungen des Vereins im letzten Jahr und sprach insbesondere ihren großen Dank all denen aus, die zu der sehr gelungenen Weihnachtsfeier im Dezember 2024 beigetragen haben, den Organisatoren allgemein, den Helferinnen und Helfern des Weihnachtsbasars, den fleißigen Plätzchenbäckerinnen und den Akteurinnen der Wort- und musikalischen Beiträge.
Unser ob seiner zahlreichen Erzähl- und Gedichtbeiträge schon bekannte Gerhard Theis erfreute uns alle dann noch mit einem besonderen Highlight: Eine Diashow zu Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit entsprechenden ausschnittsweisen Musikeinspielungen.
Nach diesem reich gefüllten Nachmittag und feinem Kuchen und duftendem Kaffee gingen dann alle – mit der Vorfreude auf all die schönen und interessanten künftigen Veranstaltungen – von dannen.
Dieter K.
20.01.2025
11.12.2024
Weihnachtsfeier 2024
Hier einmal ein etwas anderer Bericht über unsere Weihnachtsfeier vom 11.12.2024.
Ablaufplan:
- Begrüßung
- Programm
- Kaffeetafel
- Weihnachtslieder
- Programm der Mitglieder
- Tombola
- Ãœbergabe der Geschenke
- Verabschiedung
Das Programm wurde gestaltet durch die „Plattdütsch Späldäl to Stralsund“. Die Hauptakteurin Sonja Hahm war uns von den Auftritten von der Freiluftbühne Born her bekannt. Plattdeutsch kann zu Weihnachten etwas Schönes sein.
Die Weihnachtslieder zum Mitsingen fanden genau so einen Anklang wie die Lose zur Tombola. Egal ob es Lieder wie „Guten Abend, schön Abend, Leise rieselt der Schnee, De Tied is dor“ waren oder die Freude auf den Losgewinn, alles brachte viel Spaß mit. Genau wie die Gedichte und Geschichten von Marita D., Ingrid Sch. und Inge - Marie R..
Ein Höhepunkt war das Harfenspiel von Helga K.. Vielen Dank allen Mitgestaltern und Akteuren für diese Weihnachtsfeier.
„Allen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass der Nachmittag so toll war, vielen Dank. Diese viele Fummelarbeit kann gar keiner bezahlen. Dafür alle Hochachtung. Für alles andere auch. Liebe Grüße von Uschi.“
„Ich möchte mich mit vielen Dank auch mitanschließen. Es war wieder ein schöner Nachmittag. Schön, dass es euch gibt. Liebe Grüße für euch von Luzie.“
„Ich möchte mich bedanken für die fleißigen Handarbeiten und die nette Feier. Liebes Grüßli, Rosi.“
„Auch wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern bedanken, dass wir so eine schöne Weihnachtsfeier erleben durften. Jürgen und Rosi.“
Auch wir möchten uns für die schöne Weihnachtsfeier recht herzlich bedanken. Es war nicht nur schön, es war auch sehr besinnlich. Wir sind gerade umgezogen und wurden in weihnachtliche Stimmung versetzt. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Familie Hans-Jürgen S.“
(Ein kleiner Auszug von Meinungen, die den Vorstand über WhatsApp erreichten.)
Gerhard T.