11.09.2019

Schlager einer kleinen Stadt Barth

Viele unserer Vereinsmitglieder kamen mit guter Laune, großen Erwartungen und ganz gespannt zu unserem Vereinsnachmittag.

Die Schlager der kleinen Stadt Barth wollten wir sehen und hören. Auf die Musik, aber auch auf die Menschen und die Attraktionen unserer Stadt hatten wir uns gefreut. Doch leider machte uns die Technik schon nach wenigen Minuten einen Strich durch die „Schlagerparade“. Schade, vielleicht gibt es einen zweiten Versuch in 2020?

Entschädigt wurden wir jedoch durch die Aufführung des Videos, welches Marita D. (auch Kamerafrau unseres Vereins) von der Weihnachtsfeier 2018 aufgenommen hatte. Durch seine exzellente, humorvolle Bearbeitung und passende musikalische Untermalung der Aufnahmen hat Gerhard Theis, wie bei jeder seiner Dia-Shows, unsere Lachmuskeln stark strapaziert.

Es war schön anzusehen, mit wie viel Spaß und schauspielerischem Talent wir „ahnungslosen Schauspieler“ das Märchen „Rotkäppchen“ aufführten. Es steckt doch ein beachtliches kreatives Potential in unserem Verein!

Die Weihnachtslieder, vorgetragen von der kleinen Eva, die von ihrem Opa, Kurt Dressler, begleitet wurde, sorgten noch einmal für eine sehr emotionale Stimmung.

Man kann einfach nur sagen: Es war ein gelungener Nachmittag, an dem wir uns nicht nur an leckerem Kaffee und Kuchen erfreuen konnten.

Danke an die Fleißigen, die alles mit ganz viel Herzblut organisieren, damit wir Vereinsmitglieder viele schöne Themennachmittage erleben dürfen.

Autorin: Karin H.

14.08.2019

Ältestenausfahrt nach Starkow

PHI FreundlicheDamen

Die Ältestenausfahrt im vergangenen Jahr erfuhr eine große positive Resonanz. Deshalb organisierten wir auch in diesem Jahr für unsere Ü-82-jährigen Mitglieder einen Ausflug in die nähere Umgebung. Die Beteiligung war wieder recht gut.

Bei jedem dieser Ausflüge werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. So konnten auch Mitglieder, die nicht mehr so mobil oder krank sind bzw. Angehörige pflegen, an dieser schönen Veranstaltung teilnehmen. Es setzte sich eine Wagenkolonne von sechs Pkw’s in Bewegung. Das Ziel war Starkow.

Wer nach vielen Jahren wieder einmal dorthin kommt bemerkt, dass sich sehr viel verändert hat. Wir erfreuten uns an der gepflegten, weitläufigen und naturnah gestalteten Anlage, an den gewachsenen Bäumen und Sträuchern sowie den farbenprächtigen Blumenrabatten.

Frau Ebert vom Verein Backstein, Geist und Garten e. V., die den leider erkrankten Dr. Albrecht vertrat, führte unsere Gruppe mit Fachwissen, Humor und gut zu verstehender Stimme durch den wunderschönen Barockgarten. Ihre Ausführungen waren spannend, amüsant und boten auch für uns als „fast“ Ortsansässige viele bislang nicht bekannte Informationen. Sie vermittelte uns einen Einblick in die Besonderheiten des historischen Starkower Gartenensembles, das die Vereinsmitglieder seit 2002 wiederhergestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.

So einem Areal wieder Leben einzuhauchen, ist eine enorme Leistung und heute ein kulturhistorischer Schatz. Bis 2021 soll in der Backsteinkirche, mit neu gestalteten Ausstellungsräumen und einer Aussichtsplattform, ein touristisches Informationszentrum entstehen. Alle Teilnehmer waren sich in ihrem Urteil einig und bereit, dieses Vorhaben mit einer kleinen Spende zu unterstützen.

Im Anschluss an den Rundgang erwartete uns auf der Terrasse der „Pfarrscheune“ eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen.

Mit einem Besuch der Backsteinbasilika St. Jürgen, in der die beeindruckende Ausstellung des Münchner Malers Rainer Binsch - „Wo das Meer das Land berührt“ - zu besichtigen war, ließen wir den erlebnisreichen Tag ausklingen.

Strahlendes „Anneliese St.- Wetter“ und gut gelaunte Senioren machten den Aufenthalt perfekt. Es war ein schöner Nachmittag, der dazu beigetragen hat, die Kontakte in unserem Verein zu erhalten und auszubauen.

Den Organisatoren und ganz besonders Luzie K., sowie den Pkw-Fahrern, herzlichen Dank für den gelungenen Tagesausflug.

Autorin: Brigitte M., Marianne V.

17.07.2019

Unter uns

PHI 01 Webseite auf Smartphone.1200Wir waren am 17. Juli 2019 ganz „Unter uns"

Wir unter uns, was soll das sein? Sicher keine Gäste! Wir gestalten den Nachmittag selbst. Wir…?

Na mal sehen was Frau Meyer wieder mal aus dem Hut zaubert. Ideen hat sie immer und deshalb lohnt es sich schon zu kommen.

Erster Akt: Geld her oder es geht nicht in den Saal, aber alle zahlen gern. Die Beitragskassierung klappt auch gut – dank der fleißigen Helferinnen. Der Saal war sehr gut gefüllt.

Herr Udo K. und Herr Gerhard Th. haben technische Geräte aufgebaut …was wird dies? Frau Brigitte M. eröffnete unseren Nachmittag auf ihre lustige Art.

Sommerzeit ist Reisezeit! Brigitte W., auch Mitglied im Seniorenbeirat, überreichte vier besonders engagierten Mitgliedern Einladungen zu einer Fahrt nach Berlin, die von der Partei „Die Grünen“ angeboten wird.

PHI 02 Diavortrag.1200Zur Eröffnung der Hafentage werden zwei Mitglieder an einer „Kreuzfahrt“ auf dem Barther Bodden teilnehmen. Die Stadt hat eingeladen!

Aber auch der Verein vergab spektakuläre Reisen! Gudrun B. und Gerhard Th. können sich auf eine 6-tägige EUROPAREISE freuen. Jedenfalls stand das auf den Holzkisten, in denen sich 6 kleine Weinflaschen befanden. Es geht nach Frankreich, Spanien und Italien - auf die Idee muss man erst einmal kommen, aber es trug schon zur allgemeinen Belustigung bei.

Nun wurde es spannend! Der Raum wurde verdunkelt – wir unter uns - „in unserem Alter“, na wir sind ja noch jung!

Jetzt kam eine Lehrstunde über PC, Handy und Browser und allerlei solche Sachen, wie man von dort nach dort klickt und auch andersherum, irgendwann werden wir es auch verstehen. Herr Udo K., der unsere Internetseite gestaltete und ständig aktuelle Vereinsinformationen einfügt, gab sich große Mühe um uns viel zu erklären. Es war auch sehr interessant, aber es müssen wohl noch einige Stunden folgen bis wir es kapieren.

Danach präsentierte Gerhard T. seine Diashow. Als unser „Haus-und Hoffotograf“ hatte er es etwas leichter mit uns. Mit eindrucksvollen Bildern, witzigen Sprüchen und musikalischer Untermalung hat er zwei unserer Veranstaltungen an die große Leinwand gezaubert. Viel Spaß hatten alle an der Fahrt zur Stralsunder Brauerei, an der Frauentagsfeier und … und noch so viele Sachen, wer soll sich das alles merken.

Zum Schluss gab es noch einige Hinweise zur Hamburg Fahrt und schon war der Nachmittag mit viel „Bildungsauftrag“ vorbei. Es war zu kurz, aber schön.

Ich vergaß, es gab wie immer guten Kaffee und delikaten Kuchen, natürlich nebenbei! Und noch etwas haben wir vergessen: Es gibt nicht ein einziges Foto von diesem Nachmittag! Da haben wir es mir der Anonymität „Unter uns“ wohl mächtig übertrieben.

Autor: Detlef L.

27.06.2019

Busrundfahrt auf Usedom

Reisegrüße eines schreibfaulen Vereinsmitglieds

Abfahrt: 27.06.2019 um 8:00 Uhr von Haltestelle “Barth-Konsum” Teilnehmer: 43 Mitglieder des VBS und Gäste Reiseroute: Barth > Zecheliner Brücke > Dargen >Wasserschloss Mellenthin > Seebrücke in Heringsdorf > Freest > KKW Lubmin > Barth Wetter: herrlicher Sonnenschein

1. Aufenthalt: Dargen/Usedom ( Wisent-Gehege oder DDR-Museum) Besichtigung: Eine Wisentherde in der Natur zu erleben, das hatte ich mir gewünscht. Absolute Attraktion: die jungen Wisentkälber! Die andere Gruppe hatte im DDR- Museum viel Spaß. Längst vergessene Utensilien kamen dort wieder zum Vorschein. Ob alte Küchenmaschinen, Radios, Traktoren, Autos und…und…

2. Aufenthalt: Wasserschloss Mellenthin Besichtigung: Nach einer lehrreichen Führung durch die Brauerei des Schlosses wurde viel hausgebrautes Mellenthiner Bier (auch alkoholfrei) getankt.
Durst: Sehr trockene Luft!
Verpflegung: Fisch- und Fleischgerichte - alles lecker!

3. Aufenthalt: Seebrücke in Heringsdorf Freizeit: Das Kaiserbad Heringsdorf besitzt die längste Seebrücke aller Kaiserbäder und an der Promenade reiht sich eine schöne Villa an die nächste > bis 17:00 Uhr persönliche Freizeit bei Käffchen oder Eis auf der Strandpromenade

Rückfahrt: Fahrt mit extremen Hindernissen in Heringsdorf > großes Kompliment an Peter, unseren Busfahrer!
Bekanntschaften: einige neue und auch schon bekannte Gäste an Bord - lauter nette Leute
Stimmung: Gut! - vom Reiseleiter bestens unterhalten und viel Wissenswertes erfahren!
Geld: alle

1000 Grüße

Autorin: Rita U.

 

12.06.2019

Buchbesprechung "Sommerimpressionen"

Lesetipps für die Ferien

Ein Leben ohne Bücher
ist wie eine Kindheit ohne Märchen,
ist wie eine Jugend ohne Liebe,
ist wie ein Alter ohne Frieden.
Carl Peter Fröhling

Lesen bringt uns zum Lachen und rührt uns manchmal zu Tränen. Wenn wir lesen tauchen wir in neue Welten. Bücher beflügeln unsere Phantasie und unterhalten uns.

Koffer< Der Sommer ist nicht nur Reise- sondern auch Lesezeit. Spätsommerabende oder herbstliche Regentage - es gibt eine Menge Anlässe für einen gemütlichen Lesenachmittag oder -abend. Und damit jeder den auch hierzu passenden Lesestoff in den Händen hält, stellte uns Christine Leesch aus der „Barther Bücherstube“ ihre Highlights für den Sommer 2019 vor.

Lesendes Mädchen>Unter dem Motto „Sommerimpressionen“ präsentierte sie uns heitere und nachdenkliche Geschichten. Mit Textauszügen und Leseproben aus Büchern von Bettina Tietjen, Joachim Ringelnatz u. a. Schriftstellern sorgte sie für anhaltendes Gelächter, aber auch Nachdenken bei uns Zuhörern.

Wir danken Christine Leesch von Herzen, dass sie uns einen so schönen, kurzweiligen und eindrucksvollen Nachmittag gezaubert hat. Was gibt es Gemütlicheres, als bei Kaffee und Kuchen beisammen zu sitzen und sich vorlesen zu lassen

Autorin: Brigitte M.

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!