13.03.2019

Frauentagsfeier 2019

Der 13.3.2019 sollte im Leben des Vereins Barther Senioren ein besonderer Höhepunkt werden, ging es doch um die Frauentagsfeier. Schon im Vorfeld hatte die stellvertretende Vorsitzende, Brigitte M., als Organisatorin viel zu tun. Mit sehr viel Kreativität und Fleiß betätigte sie sich als Modeschöpferin und stellte die Kostüme für die geplante Modenschau her. Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen.

Nach der Ansprache der Vorsitzenden und dem Gedichtvortrag unseres Vereinsmitglieds Frau Ingrid S. erwartete alle Anwesende eine große Überraschung:

Gerade aus Paris zurück gekehrt stellte Madame Marianne (Marianne R.) mit ihren Models die neuesten Modelle der aktuellen Pariser Mode vor. Zunächst zeigten zwei ihrer Topmodels (Gerda M. und Gisela T.), die unterschiedlicher nicht sein konnten, wie man sich professionell schminkt. Die vorausgegangenen Proben der Beiden haben sich mehr als gelohnt - die Darbietung war eine perfekte Komik. Sie löste bei allen eine Heiterkeit aus, die keine Grenzen kannte.

Die eigens engagierte Starsängerin, Marita (Marita D.) begeisterte alle mit ihrem Vortrag „Ich hab‘ mich 1000 mal gewogen …“ und sprach sicher vielen Anwesenden aus dem Herzen. Eine Zugabe mit dem Lied „Annemariechen, wie heißt dein erstes Kind?“ blieb nicht aus.

Zum Abschluss führten uns weitere Models die neueste Mode vor, die einen klaren Trend in Richtung Sack erkennen ließen:

  • Brigitte K.: „Sac de Monnaie“ (Geldsack)
  • Rita U.: „Le Sac du Mief“ (Duftsackkleid)
  • Edith K.: „Sac de Poste“ (Postsack)
  • Luzie K.: „Sac de Gourmet“ (Fresssack)
  • Marianne T.: „Sac de Pommes“ (Kartoffelsack)
  • Marika M.: „La Sac de Madame Propper“ (Putzsack)
  • Karin H.: „Sac de Plaisir“ (Freudensack)
  • Marlies und Detlef L.: „Sac de Knac“ (Schlafsack)

Noch in den nachfolgenden Tagen sorgte die Erinnerung an diese Modenschau für Gelächter.

Natürlich fehlten Kaffee und der so leckere Kuchen, den die Mitarbeiter des Bibelzentrums wie immer für uns bereithielten, nicht. Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Frauen von vier Bachelors (alias männlichen Vereinsmitgliedern) eine Rose.

Es war ein sehr schöner und heiterer Nachmittag, für den wir der Organisatorin, Brigitte M. und allen beteiligten Darstellern, die aus unseren eigenen Reihen kamen, danken. Besonders hervorzuheben ist die Bereitschaft und Initiative unserer Mitglieder bei der Gestaltung der Feier zu helfen und auch noch im reiferen Alter Sinn für Humor zu haben.

Autorin: Lieselotte v.S.

24.02.2019

Seniorenfasching in der Narrenburg

Am Sonntag, dem 24. Februar 2019, um 14:00 Uhr hatte der BCC die Barther Senioren in seine Narrenburg eingeladen. Das Motto der 42. Saison war ein gruseliges:

„Wenn des Nachts die Dielen knarren spuken die Barther Narren“

und das spiegelte sich in den meisten Programmteilen wieder. Hexen, Geister und Vampire tummelten sich auf und vor der Bühne. Außerdem saßen im Publikum viele schaurige Gestalten - manche mit und manche ohne Kostüm. Mitzubringen waren eigentlich nur gute Laune, Stimmgewalt zum Mitsingen und die Bereitschaft Applaus zu spenden.

An unserem Tisch saßen inmitten von Rotkäppchens Freundeskreis eine junggebliebene Hundertjährige, eine charmante Französin und der Teufel persönlich! Bei einer Prämierung der besten Kostüme hätte unsere „teuflische Bärbel“ sicher wieder den ersten Platz belegt! Auch der Saal war aufwendig mit Fledermäusen und Spinnweben an Wänden und auf den Tischen geschmückt. Das Programm war aber nicht gruselig, sondern unterhaltsam und lustig.

Der BCC versteht es immer wieder, Spannung aufzubauen. Mit viel Engagement und Liebe hatte man eine sensationelle Show eingeübt. Viele Programmpunkte begeisterten uns, luden zum Mitsingen, Klatschen, Schunkeln und Lachen ein. Kaffee und selbstgebackener Kuchen waren wieder eine Sünde wert!

Mit dem Schlager „Cordula Grün“ wurde dann die Tanzfläche freigegeben. Tänzerisch liefen die “Grauen Funken”, der “Rentnerabteilung” des VBS e. V. zur Höchstform auf. Im Rückblick auf die Feier lässt sich sagen, dass es allen gut gefallen hat.

„Barth man tau“ bis 2020!

Autorin: Brigitte M.

13.02.2019

Jahreshauptversammlung 2019

Am 13.02. fand die zweite Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Vereins Barther Senioren e.V. statt. Die Veranstaltung wurde gut besucht, 59 Mitglieder nahmen daran teil. Wir waren sehr erfreut, dass der Bürgermeister unserer Stadt, Herr Friedrich-Carl Hellwig Zeit fand, um an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

Der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden zeigte auf, welchen Umfang die Vereinsarbeit im letzten Jahr hatte und wie viele Neuerungen erfolgten: Angefangen von der notwendigen Neuwahl des Vorstandes über die Fertigstellung der Internetseite des Vereins, die Einführung der Mitgliederbetreuung und die Probleme mit der Umsetzung der EU-Datenschutzverordnung, um nur einiges zu benennen.

Auch im Veranstaltungsbereich hat sich viel getan. Es gab wesentlich mehr Veranstaltungsangebote, stets mit einem Bildungsinhalt, wie z.B. Tagesreisen , Konzert- und Theaterbesuche. Natürlich kamen auch Spaß und Freude nicht zu kurz.

Die Finanzberichte des Kassenwarts und der Revisionskommission fielen positiv aus und die Arbeit des Kassenwarts wurde als sehr exakt gelobt. Somit konnte der Vorstand entlastet und weiterhin bestätigt werden.

Im Anschluss gab es noch eine angeregte Diskussion mit Herrn Hellwig über verschiedene Belange und Probleme in unserer Stadt. Das wie immer sehr gute Angebot an Kaffee und Kuchen im Bibelzentrum rundete diese Vereinsveranstaltung ab.

Autorin: Lieselotte v. S.

20.01.2019

Barther Boddenbühne "Immer dieser Zirkus"

Bildquellen: Vorpommersche Landesbühne Anklam

Es soll eine Tradition werden, dass theaterinteressierte Mitglieder unseres Vereins an einem kalten Sonntag im Januar in der Boddenbühne einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag erleben. Am 20.01.2019 war es wieder einmal soweit!

Die Komödie “Immer dieser Zirkus”, die Lachen garantiert, eignete sich hervorragend zur Bewegung des Zwerchfells. Ja, es wurde herzlich und viel gelacht. Es war schon sehr interessant zu sehen, wie Bürgermeister Franz Goldmann und sein Stellvertreter mit dem Grundstück der Witwe Anna Meier ein Bombengeschäft für die Stadt Barth machen wollten. Die rüstige Dame zeigte sich aber widerspenstig und bekam unerwartet Hilfe von Samira, der Chefin eines anrollenden Zirkus, dem sie nun ein Winterquartier auf ihrer Wiese anbot, da der Bürgermeister einen Verbleib auf Gemeindegrund ablehnte. Samira verwünschte daraufhin den Bürgermeister und seinen Freund.

Jede Menge Voodoo-Zauber, Gedanken-Hören, „Sich-in-Luft-Auflösen“, Verwechslungen und ganz viel Chaos führten letztendlich doch noch zu geordneten Verhältnissen, sowohl unter den Liebenden als auch in der „Barther Stadtverwaltung“.

Besonders gern schauten wir der erstaunlich wandlungsfähigen Helga Wienhöfer als Putzfrau Frieda Säuberlich zu, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn eine schlagfertige, altersweise Frau benötigt wird.

Im Anschluss an das Theater ließ sich unsere Seniorengruppe bei „Moppi“ mit Speisen und Getränken verwöhnen. Wohlgenährt ging es zu vorgerückter Stunde heimwärts in die warmen Stuben in Barth und Fuhlendorf.

Der schöne Theaternachmittag zusammen mit einer gut gelaunten und vertrauten Gruppe bleibt sicher allen in bester Erinnerung.

“Verwaltung ist, wenn fünf Leute für etwas bezahlt werden, was vier billiger tun könnten, wenn sie zu dritt wären und zwei davon verhindert.”

Autorin: Brigitte M.

09.01.2019

Start in das Jahr 2019

Am 9.Januar 2019 trafen sich die Mitglieder des Vereins Barther Senioren e.V. im Veranstaltungsraum des Bibelzentrums zu ihrer ersten Veranstaltung in diesem Jahr. Geplant war ein gemütliches Beisammensein. Es wurde der Beitrag kassiert. Außerdem gab Frau v. Schassen einige Tipps und Vorschläge für Veranstaltungen im ersten Halbjahr. Den Geburtstagskindern des letzten Vierteljahres wurde mit einem Blümchen gratuliert.

Herr Lemke regte einen gemeinsamen Theaterbesuch an, für den auch gleich kassiert wurde. Die Anmeldungen galten der Theaterveranstaltung im Januar mit dem Titel „ Immer dieser Zirkus“, dem ein anschließendes gemeinsames Abendbrotessen folgen sollte.

Gemeinsam wurde dann Kaffee getrunken. Der Kuchen war - wie immer – sehr lecker. In der Bücherecke wurden Bücher getauscht, an einem Tisch Spiele gespielt und Bilder vom Vereinsleben angeschaut. Es war wie immer ein schöner Nachmittag.

Autorin: Gisela B.

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!