Jahreshauptversammlung 2020

12.02.2020

Jahreshauptversammlung 2020

Die alljährige Jahreshauptversammlung hatte in diesem Jahr neben der Entlastung des alten Vorstands über die Neubesetzung der vakanten Position des Vereinsvorsitzenden abzustimmen.

Wahlversammlungen sind immer Höhepunkte in einem Vereinsleben, geht es doch darum, Bilanz über das in der vergangenen Wahlperiode Erreichte zu ziehen. Auch ist eine solche Art Veranstaltung für jedes Mitglied eine Möglichkeit, die eigene Positionierung zum Verein und zum Vereinsleben zum Ausdruck zu bringen.

Am 12.02.2020 trafen sich die Mitglieder des Verein Barther Senioren e.V. zu dieser besonderen Mitgliederversammlung. Schon an der hohen Beteiligtenzahl kam das sehr große Interesse an den aufgestellten Kandidaten und der Wahl zum Ausdruck. Es war schon ein mühseliges Unterfangen eine schriftliche Auflistung der teilnehmenden Mitglieder zu erreichen.

Zur Eröffnung der Versammlung begrüßte die amtierende Vorsitzende, Brigitte M., alle Anwesende in ihrer freundlichen, offenen und warmen Art und Weise. Sie übergab dann die Leitung der Versammlung und der Wahl an das Vereinsmitglied Brigitte P..

Der Rechenschaftsbericht wurde von der amtierenden Vorsitzenden vorgetragen. Dieser beleuchtete sowohl die Entwicklung des Vereins in der Vergangenheit, als auch die zahllosen interessanten Veranstaltungen und Aktivitäten. Besonders ein Motto des Vereins – Gemeinsam das gesellschaftliche Leben auch im Alter interessant zu gestalten – wurde hervorgehoben.

Ebenso wurden in dem Rechenschaftsbericht die Mitglieder gewürdigt, die durch ihre Aktivitäten das Vereinsleben mitgestalteten. Gedankt wurde auch der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Vorstandsvorsitzenden, Liselotte v. S. für ihre geleistete Arbeit. Mit großem Applaus bekundeten die Vereinsmitglieder ihre Zustimmung zum Rechenschaftsbericht.

Der Kassenwart des Vereins, Brigitte K., erläuterte den Finanzbericht, an dessen Ende sie auf eine positive Jahresbilanz verweisen konnte. Diese positive Bilanz, zu der auch die Zuwendungen und die übereigneten Spenden im Berichtsjahr 2019 beitrugen, schafft für 2020 eine solide Basis für die Vereinsarbeit. Auch der Bericht der Revisionskommission bescheinigte eine gute, einwandfreie Arbeit des Vorstandes.

Bei der Wahl des neuen Vorstandes gab es durch die versammelten Mitglieder eine sehr große Einigkeit. Einstimmig wurden in den neuen Vorstand gewählt: Elke Thurow, Brigitte Meyer, Brigitte Klinkmüller, Marianne Vollert, Detlef Lemke und Marita Dressler. Zur Vorsitzenden des Vorstandes wurde einstimmig Elke Thurow gewählt.

In ihrem Schlusswort bedankte sich die neue Vorstandsvorsitzende für das Vertrauen, das dem neuen Vorstand mit der Wahl entgegengebracht wurde. Sie wies auch darauf hin, dass das Leben im Verein nur mit der Aktivität aller Mitglieder gestaltet werden kann.

Zum Abschluss der Versammlung ließen Herr und Frau Klinkmüller nochmals einzelne, im letzten Jahr durchgeführte Veranstaltungen anhand der Internetseite des Vereins Revue passieren. Dieser quasi bebilderte Rechenschaftsbericht, mit den von vielen Mitgliedern verfassten Artikeln, fand ein sehr großes Interesse, zeigte er doch das umfangreiche und interessante Leben in unserem Verein auf.

Autor: Gerhard T.

Im Frauenknast

26.01.2020

Im Frauenknast

Das neue Jahr fängt ja gut an. Mitglieder des VBS “Im Frauenknast - Hinter Schloss und Riegel”. Also mal so gesehen, nicht wirklich im Knast sondern im Theater “Barther Boddenbühne”.

PTI fkn001Erst mal ein Kurztreff im Foyer, dann zu den Plätzen. Was erwartete uns? Ein etwas zugespitztes Lustspiel in Anlehnung an Olsenbandefilme und in Bezug auf die Stadt Barth, wenn auch sehr versteckt. Der Szenenapplaus widerspiegelte die Leistungen der Darsteller. Herausragend Frau Wienhöfer als Gefängnisinsassin Frau Wech.

Alles in allem ein angenehmer Theaterbesuch. Das anschliessende Zusammensein von mehreren Mitgliedern des Vereins im Restaurant “Sur La Mer” gestaltete sich als eine gemütliche Runde zum Abschluss des Theaterbesuchs.

Autor: Gerhard T.

Senioren unterwegs

08.01.2020

Senioren unterwegs Sicher hin und her - im Straßenverkehr

2020 01 08 Fahrschule LemkeMit den besten Wünschen für das neue Jahr trafen sich am 08.01.2020 um 14.30 Uhr 48 Mitglieder und 4 Gäste zu unserem ersten Themennachmittag. Da die ursprünglich geplante Veranstaltung zur Seniorensicherheit leider ausfallen musste, bereitete Detlef L., unser Fahrschullehrer a.D., kurzfristig und unkompliziert eine Informationsveranstaltung zur Verkehrssicherheit vor - es ging also trotzdem sicher ins neue Jahr!

Alle älteren Barther, die ihre Kenntnisse über Änderungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) auffrischen wollten, waren herzlich eingeladen. Ob als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer: Die Teilnahme am Straßenverkehr wird immer schwieriger. Neue Straßenführungen, neue Verkehrsregeln und immer mehr Verkehr stellen besonders ältere Menschen vor große Herausforderungen. Informativ und unterhaltsam war das Programm, das sich unser Verkehrssicherheitsexperte da ausgedacht hatte. Ging es doch um Vorfahrtsregelungen und Geschwindigkeitsgrenzen im verkehrsberuhigten Bereich, auf dem Parkplatz, im Kreisverkehr, Verkehrsschilder u.a..

Unterstützung erhielt unser Referent von Gerhard Th., der zum Vortrag die passenden Fotos zeigte. Beide hatten sich in den Tagen zuvor zu einer „Fotopirsch“ im Stadtgebiet getroffen. Ihre Motive: Unfallschwerpunkte, unklare Beschilderungen u.a.. So konnte Detlef sehr anschaulich und konkret auf Gefahrenstellen eingehen und Unsicherheiten ausräumen. Seine humorvollen Erläuterungen ließen keine Langeweile aufkommen. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass er jede Menge Fragen beantworten musste.

Als Dankeschön und noch nachträglich zu seinem 65. Geburtstag wurde Detlef mit einer humorvollen Diashow überrascht.

2020 01 08 Lebensweg

Brigitte M. und Gerhard Th. hatten den Lebensweg unseres Fahrschullehrers anhand von Verkehrszeichen veranschaulicht. Lebensweg All das und noch viel mehr sorgte dafür, dass die Besucher einen lustigen Nachmittag verbrachten, bei dem – Kaffee und Kuchen sei Dank – auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Autorin: Brigitte M.

Last uns froh und munter sein

11.12.2019

Last uns froh und munter sein...

PCIWF19 005072 Barther Senioren haben sich zur jährlichen Weihnachtsfeier im Bibelzentrum eingefunden. Es erwartete uns eine weihnachtlich gedeckte Tafel. Die Mitarbeiterinnen des Bibelzentrums hatten wieder mit viel Sorgfalt und Ausdauer Servietten zu Nikolausstiefelchen gefaltet und auch den Raum sehr schön geschmückt.

Unsere amtierende Vorsitzende, Frau Brigitte M., begrüßte uns ganz herzlich. 28 Schüler der Evangelischen Grundschule überraschten uns mit Weihnachtsliedern und Musikstücken. So entstand eine besinnliche Atmosphäre. Sie ernteten verdient viel Applaus.

Bei einer anschließenden Kaffeetafel mit herrlich gebackenem Kuchen fühlten wir uns wohl. Weil in unserem Verein gern und viel gelacht wird, konnten wir uns auch wieder an den Beiträgen einzelner Mitglieder erfreuen.

Da waren Frau Gisela F., die uns eine nachdenkliche Weihnachtsgeschichte vorlas, Marita Ds. musikalische Parodie, weil sie mal wieder ihre Tabletten vergessen hatte. Unsere Hauptkassiererin, Brigitte K., berichtete von den Sorgen, die das Christkind mit dem Finanzamt hat und Hannelore W. trug ein kleines Gedicht vor, welches sie selbst geschrieben hatte.

Lustig war auch die Scherztombola. Da gab es viel zu gewinnen wie z.B. ein Weinabend für 2 Personen waren 2 Zwiebeln und 2 Papiertaschentücher, ein Flug nach Afrika waren 2 Kranichfedern u.v.a.m. Ich gewann ein wertvolles Musikinstrument, was sich als Kamm und Butterbrotpapier herausstellte. Für öffentliche Auftritte reicht mein Repertoire aber noch nicht.

Auch der Weihnachtsmann hat uns nicht vergessen. Der Wettbewerb um den Titel „Schönster Weihnachtsmann“ ging für die drei Bewerber unentschieden aus.

Zum Abschied erhielt jedes Mitglied von ihnen ein kleines Geschenk.

Ein großes Dankeschön an Frau Brigitte M., Herrn Detlef L., Frau Elke T. und alle Mitglieder, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben.

Autorin: Renate B.

6.12.2019

Zum schönsten Weihnachtsmarkt im Norden

PHI advent 3693055 640.1200Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit ging es am Freitag, dem 06. Dezember um 10:00 Uhr mit dem Bus nach Rostock.

Unsere Fahrt begann mit einer Überraschung, denn jeder Teilnehmer erhielt einen kleinen Nikolaus aus Schokolade. Es war ja der Nikolaustag! Ein kleines Dankeschön geht dafür an Detlef L., unseren Reiseleiter und Peter, unseren Busfahrer.

Neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes und Zeit zum Bummeln stand auch ein Abstecher zu „Karls Erdbeerhof“ in Röwershagen auf dem Programm. Aber auch das „Shoppen“ sollte nicht zu kurz kommen. Einige Teilnehmer machten lieber einen Abstecher zum Ostseepark in Sievershagen.

Gegen 11:00 Uhr kamen wir in Rostock am Stadthafen an. Dann hatten wir 3 Stunden zur freien Verfügung, um in Ruhe den Weihnachtsmarkt zu erkunden. Nach einem kurzen Fußweg erreichte man den Eingang zum Weihnachtsmarkt und die Kröpeliner Straße.

Dort herrschte ein buntes Marktreiben mit über 250 Schaustellern und Markthändlern. Ob Weihnachtsschmuck, Keramik, Kerzen oder Lebkuchenherzen - für jeden war etwas dabei. Viele probierten Hüte und Mützen auf, die reichlich vorhanden waren. Auch einige Weihnachtsgeschenke wanderten in unsere Taschen.

Natürlich kamen wir auch an Glühwein, Bratwurst und Mutzen vorbei - die gekostet werden mussten. Mir gefiel besonders der Historische Weihnachtsmarkt am Kloster „Zum heiligen Kreuz“. An den Handwerks- u. Handelsständen der Schmiede, Töpfer, Holzschnitzer u. a. fühlte man sich in die Zeit des Mittelalters versetzt.

Um 15:00 Uhr trafen wir uns wieder am Bus, mit dem es dann zu „Karls Erdbeerhof“ ging. So waren alle zum Abschluss noch einmal versammelt und konnten sich bei Kaffee und Kuchen gemeinsam austauschen. Ein lustiger und schöner Tag ging zu Ende, für den sich Mitglieder und Gäste ganz herzlich bedanken.

Um ca. 18.00 Uhr erreichten wir wohlbehalten und mit vielen weihnachtlichen Eindrücken wieder Barth.

Autorin: Heide B.

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!