04.08.2021
Eine Dampferfahrt für unsere Ältesten
Endlich konnten wir mit unseren Ältesten wieder einen Ausflug machen, wenn auch immer noch unter Einhaltung der Coronaregeln. Das Wetter war herrlich und so trafen sich der Vorstand, die Mitgliederbetreuer und die Mitglieder, die sonst nicht immer dabei sein können – unsere Ältesten - am 04.08.2021 an der Ballastkiste im Barther Hafen. Einige Vereinsmitglieder hatten sich bereit erklärt, bei Bedarf gehbehinderte Mitglieder abzuholen. Die Stimmung war sehr gut, alle erwarteten den Ausflugsdampfer „Stadt Barth“ der Reederei Poschke.
Das Einsteigen bereitete keine Schwierigkeiten, es gab ja genug Helfer, und der Kaffeetisch war schon für uns gedeckt. An allen Tischen wurde sich rege unterhalten, man traf sich in der Coronazeit ja selten. Nach dem Kaffee hatte man die Wahl zwischen dem Aufenthalt Über- oder Unterdeck, die Informationen über "Land und Leute" vom Kapitän waren überall zu hören.
Wir fuhren quer über den Barther Bodden, dann in den Zingster Strom hinein, womit wir die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erreicht hatten. Die Fahrt führte uns weiter, vorbei an den Vogelschutzinseln Oie und Kirr bis in den Hafen von Zingst hinein. Nach einem kurzen Stopp in Zingst ging die Fahrt wieder zurück nach Barth.
Die Gespräche, das schöne Wetter und die gute Organisation haben zu einem gelungenen Vereinsnachmittag beigetragen. Nach dem alle wieder Land unter den Füssen hatten, ging es gut gelaunt nach Hause.
Unser Dank gilt besonders den Mitarbeitern der Reederei Poschke, die diesen Ausflug kurzfristig möglich gemacht haben.
Brigitte K.
06.08.2021
03.07.2021
Weihnachten im Juli 2021

Jedes Jahr feierte unser Verein seine wunderbar gestaltete Weihnachtsfeier im Bibelzentrum. 2020 war das leider aufgrund der Pandemie nicht möglich. Alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Nun aber lockerte sich die Situation und unser Vorstand überraschte uns mit der Nachricht, dass unsere Weihnachtsfeier am 3. Juli in der Boddenbühne nachgeholt wird. Welche Freude!
Mit 60 Plätzen hatten wir das Theater ganz für uns allein. Auf dem Programm stand das „Neujahrskonzert“ mit Carola Reichenbach und ihrem Ensemble, welches nun als „Sommerkonzert“ nachgeholt wurde!
Vor der Vorstellung wurden wir im Namen des Vorstandes von Brigitte M. mit einer „Schokoladen - Weihnachtskerzen – Eintrittskarte“ begrüßt. Mit einem befreiten Lachen nahmen alle das Geschenk entgegen. Leider noch mit Mundschutz und dem notwendigen Abstand konnten wir unsere Plätze einnehmen. Die mit viel Blumen und Grün geschmückte Bühne entlockte schon manches „Ah“ und „Oh“.
Dann traten Carola Reichenbach und ihr Ensemble auf und wurde freudig beklatscht. Eine Stunde lang unterhielten uns die Künstler mit ihrem beschwingten Programm. Es begann mit der bekannten „Tritsch -Tratsch-Polka“ von J. Strauss, die das Quintett „Stretta Operetta“ meisterhaft spielte. Carola Reichenbach und ihre männlichen Begleiter erfreuten uns mit Gesangsvorführungen wie „Es grünt so grün“ aus „My fair Lady“ und das „Wolgalied“ aus dem „Zarewitsch“ von Lehar. Einige Sketche lockerten das Programm auf. Wir lachten alle herzlich über den Sketch „Barbara und Rhabarber“.
Die Zeit verging wie im Fluge. Nach einer Zugabe verabschiedeten wir uns mit viel Applaus von den Künstlern.
Wir alle, die Mitglieder unseres Vereins, bedanken uns sehr herzlich für die Mühe, die sich der Vorstand macht, um uns aus dem Pandemie - Tief wieder in eine erfreuliche Gegenwart mit noch vielen gemeinsamen Veranstaltungen herauszuholen.
Ingrid Sch.
26.07.2021
30.06.2021
Es fuhr ein Bus nach irgendwo...
Am 30. Juni 2021, pünktlich um 8.00 Uhr, fuhr unser Bus vom Barther Busbahnhof ab.
Seit 9 Monaten konnten wir aufgrund der Pandemie keine Reise mehr gemeinsam unternehmen. Die Freude, aber auch die Anspannung waren groß. Wohin sollte nur die Reise gehen?
Detlef, unser Reiseleiter, verriet nichts. Nur eine kurze Begrüßung von ihm. Doch das Ziel unserer Ausfahrt ließ er sich nicht entlocken. So fuhren wir durch unser wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern. Die Spannung stieg je näher wir unserem vermeintlichen Ziel kamen. Ist es vielleicht Teterow? Oder Malchin? Nein. Unsere Fahrt führte uns nach Basedow.
Dort erwartete uns schon eine Führung durch die Dorfkirche. Prunkstück selbiger ist die Orgel, die älteste in ganz M-V. Wir erfuhren viel Wissenswertes über den Bau und die Geschichte des Gotteshauses. Weiter ging es zum benachbarten Schloss. Es ist leider noch in der Renovierung und war daher nur von außen zu besichtigen.
Aber auch der Spaziergang um das Schloss herum mit Blick auf die Parklandschaft lohnte sich. Im „Alten Schafstall“ konnten wir uns beim Mittagessen stärken und endlich die Masken absetzen. Nach all der Zeit hatten wir uns viel zu erzählen. Dort gab es auch einen kleinen Bauernmarkt mit regionalen Produkten und ein Café. Viele nutzten hier die Chance und kauften Andenken und Souvenirs.
Anschließend besuchten wir eine wunderschöne Fotoausstellung im Kummerower Schloss und genossen den herrlichen Ausblick auf den gleichnamigen See.
Die Zeit verging viel zu schnell. Mit interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ging der Tag an der Mecklenburgischen Seenplatte schließlich zu Ende. Pünktlich um 18:00 Uhr erreichten wir nach einem erlebnisreichen Ausflug unser Barth wieder. Ein großer Dank gilt Detlef Lemke! Die Überraschung ist ihm gelungen. Es war ein phantastischer Tag.
Karin S.
13.09.2021
09.06.2021
Endlich wieder ein Vereinstreffen
Lange haben wir auf den Tag gewartet, an dem endlich wieder eine gemeinsame Veranstaltung gestartet werden konnte. Am 09. Juni 2021 war es dann soweit. 16 „handverlesene“ Mitglieder freuten sich auf 2 unterhaltsame Stunden bei Kaffee und Kuchen. Im laufenden Jahr 2021 sind wieder 4 neue Mitglieder zu uns gestoßen, die vom Vorstand ganz herzlich begrüßt wurden. Und weil einige Mitglieder im 2. Halbjahr des vergangenen Jahres ein Geburtstagsjubiläum feierten, da hat der Vorstand gedacht: die laden wir auch dazu ein, weil ihnen das Freude macht! Und so war es dann auch.
Aber es war nicht nur ein Kaffee-Klatsch, der Vorstand sorgt regelmäßig für Abwechslung: Gerhard Th., unser Mann für die Fotos, überraschte uns mit einer Diashow. Um den „Neuen“ den Werdegang und die Ziele unseres Vereins zu erläutern nutzte er die Internetseite des Vereins, Verein Barther-Senioren.de. Außerdem hat Gerhard Video-Aufnahmen und Bilder von unseren Veranstaltungen und Fahrten zu einem gelungenen Dia – Vortrag zusammengestellt. Erklärende, humorvolle Texte sorgten für ein besseres Verständnis und die passende Hintergrundmusik steigert die Wirkung noch zusätzlich.
Vielen Dank für den tollen Vortrag. Das war eine rundum gelungene und sehr lebendige Präsentation. Es hat sich gelohnt, hat mir Spaß gemacht und ich kann mich nur bedanken für diesen gut vorbereiteten Nachmittag.
Heide B.
02.08.2021
8.03.2021
Weltfrauentag 2021
8. März – Internationaler Frauentag - über 100 Jahre währt der Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen in der Gesellschaft. Auch heute noch ist dieser Kampf nicht abgeschlossen. Die Stellung der Frau in unserer heutigen Gesellschaft ist umso höher einzuschätzen, da sich auch die Gesellschaft selbst und damit das Zusammenleben innerhalb dieser ständig verändern.
Als ein äußeres Zeichen der Wertschätzung der Frauen können die zahlreichen Glückwünsche, Präsente, Würdigungen und Blumen an diesem Tag gesehen werden.
So war es die Idee des Vorstandes, die Frauen unseres Vereins mit einem Präsent zum Frauentag zu überraschen. Eine edle Blume, sehr schön arrangiert und auch zum Verzehr geeignet, wurde von „ROSENKAVALIER“-en überbracht. Zu denen zählten die Herren Zorn, Klinkmüller, Albrecht, Redeker, Wolter, Theis und die Frauen Dressler, Meyer, sowie einige Assistentinnen. Nicht nur das Überbringen des Geschenkes war wichtig, vielmehr ging es dabei auch um das Zeichensetzen – unser Seniorenverein ist auch in der unbeständigen und starren Coronazeit für seine Mitglieder da und für sie tätig, wenn auch manchmal im Verborgenen.
Egal wie, wann und wo das Präsent den Frauen überreicht wurde, die Überraschung und die Freude waren groß. So kam es natürlich zu vielen, herzlichen Gesprächen. Immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass fieberhaft auf eine Normalisierung des jetzigen Zustandes gewartet wird. Die Hoffnung nach einem baldigen Zusammentreffen und auf ein vielfältiges und schönes Vereinsleben ist sehr hoch. Aus diesem Grunde wurde dann diese Aktion unseres Vereins zum Frauentag als eine sehr schöne Geste angesehen.
Autoren:Frau Giesela T. und Herr Gerhard T.