Fahrt nach Hamburg zum Miniaturwunderland

25.09.2024

Fahrt nach Hamburg zum "Miniaturwunderland"

Um 5.30 Uhr (vor dem Aufstehen) ging unsere Fahrt in Barth los. Wie immer fuhren wir mit unserem bewährten „Stralsunner“ mit insgesamt 51 Passagieren.

Sicherheitshalber hatten wir Regenschirme dabei, da der Wetterbericht für diesen Tag aufkommenden Regen vorausgesagt hat. Unsere Hinfahrt verlief jedoch bei gutem Wetter.

Detlef sorgte wie immer für gute Laune und so kamen wir trotz einigen kurzen Staus pünktlich in Hamburg an. Ein kurzer Fußweg führte uns zu unserem angesagten Ziel.

Alle waren begeistert, was uns dort geboten wurde und die Handys wurden heiß vom Fotografieren.

Die Reise ging von Mitteldeutschland bis nach Patagonien. Wir sahen unter anderem die Bergwelt Österreichs und der Schweiz, Venedig mit seinem Canale Grande und dem Markusplatz, Monaco mit dem „Großen Preis“ der Formel 1, den Karnevalsumzug in Rio de Janeiro, die faszinierende Eiswelt der Antarktis und vieles andere mehr.

Besonders interessant war der Flughafen von Knuffingen mit den Starts und Landungen der Flugzeuge und der „Biene Maja“. Hamburg mit seinem Hafen, der Speicherstadt und der Elphi, die man per Knopfdruck öffnen und hineinsehen konnte.

Fazit: Grandios, was die Brüder Gerrit und Frederik Braun mit Hilfe ihrer Mitarbeiter dort geschaffen haben.

Nach dem Besuch dieser wunderschönen Ausstellung war noch Zeit zur individuellen Nutzung. Einige machten eine Hafenrundfahrt, andere besuchten die Elphi oder nutzten die verbliebene Zeit bis zur Rückfahrt auf andere Art.

Vielen Dank an Detlef. Das war wieder ein toller Tag!!!

Harald und Inge R.
10.10.2024

Altersgerechtes Wohnen in Barth

11.09.2024

Altersgerechtes Wohnen in Barth

Unter diesem Thema stand die Mitgliederversammlung am 11.09.2024. Wer hätte besser dazu etwas sagen können, als der Geschäftsführer der WOBAU Barth, Herr Siebert..

14:30 Uhr – vom Vorstand wurde der Nachmittag eröffnet – aber Herr Siebert ist nicht da! Unruhe bei den Vorstandsmitgliedern, er hatte doch fest zugesagt! Also telefonieren, Zeit überbrücken und improvisieren, vielleicht kommt er ja noch.

Gitti Meyer ist im Improvisieren eine wahre Künstlerin. Sie spricht über durchgeführte Veranstaltungen, geht besonders auf die Präsentation des Vereins beim „Barther Herbstzauber“ 2024 ein. Danach informiert Gerhard Theis kurz über die Internetseiten des VBS. Wir improvisieren weiter. Es wird eine Diashow vorbereitet – technische Probleme!

Und dann erscheint unser Referent, Hr. Siebert, doch noch, trotz Krankschreibung und Verspätung auf der Autobahn. Er spricht über die Gestaltung von Wohnungen in Barth, verweist auf die gestiegenen Kosten im Bauwesen und dadurch gestiegene Mietkosten. Konkrete Vorhaben für ein Projekt altersgerechtes Wohnen gibt es von der WOBAU zurzeit nicht. Hierzu müsste dann eine Zusammenarbeit von Stadt, WOBAU, Pflege- und Sozialdienste erfolgen. Herr Siebert informierte aber darüber, dass im Projekt „Alte Eisengießerei“ Komponenten vom altersgerechten Wohnen mit eingeplant worden sind. Spontan geht er auch auf die Fragen der Anwesenden ein.

Gerhard Th.

Kreativnachmittag

22.08.2024

Kreativnachmittag

Blumen, Gräser, Efeuzweige,
Getreidehalme, Bindedraht,
Strohhalmringe und auch Weide
liegen auf dem Tisch parat.
Was man Schönes daraus macht,
haben sich die „Kreativen“
dazu für heute ausgedacht.
So mit ihren Initiativen
geht es ans gestalten dann.
Und sie stecken und sie drehen
Blumen, Grünzeug an die Ringe ran.
Das Ganze wird mit Draht gehalten,
denn das hilft so beim Gestalten.
Mit verzückt, verklärtem Blick,
schauen sie auf ihr Werk zurück.
Ja, die Gestecke und die Ringe
die mit Freud sie hergestellt,
das sind alles solche Dinge,
die Freude bringen auf dieser Welt.

Gerhard Th.
25.08.2024

Ältestenausfahrt - Schloss Schlemmin und Ostseemühle

14.08.2024

Ältestenausfahrt - Schloss Schlemmin und Ostseemühle Langenhanshagen

Der Vorstand hatte geladen und organisiert. Unsere Ü85 – Senioren, die Mitgliederbetreuer und der Vorstand machen einen Kaffeeausflug zum Schlemminer Schloss. Pünktlich trafen die Fahrgemeinschaften ein. Die freundlich und nett eingedeckten Tische auf der Schlossterrasse luden förmlich zum Kaffeetrinken und zum Plaudern in freier Natur ein. Bei reichlich Sonnenschein, leichtem Wind, auf der überspannten Terrasse wurde dann auch mit Kuchen, Kaffee und Plaudern dem fröhlichen Beisammensein Genüge getan. Die Zeit verging sehr schnell. War doch noch ein kurzer Aufenthalt in der Ölmühle in Langenhanshagen vorgesehen. Dort ging es für den einen oder anderen durch Hofladen und Garten. Einige der dort angebotenen Waren wechselten den Besitzer.
Ein schöner Tag ist immer viel zu schnell vorbei. Aber ein solch schöner Tag bleibt als solcher in Erinnerung.

Rosi F.
Gerhard Th.
14.08.2024

VBS auf der Freiluftbühne Born

22.07.2024

VBS auf der Freiluftbühne Born „Die Heiden von Kummerow“ – Der letzte Vers

Was soll das heißen, der letzte Vers? Soll es dass mit den „Heiden von Kummerow“ auf der Freilichtbühne in Born gewesen sein?

Wir wollten das genauer wissen und begaben uns am 22.07.2024 nach Born. Immer mit etwas bangen Gesichtern im Gepäck, hoffentlich hält das Wetter durch und es regnet nicht.

Aber, vorweggenommen, wir Senioren haben eben das Glück auf unserer Seite und das Wetter auch.

Hervorragend die organisierten Plätze, freie Sicht für uns auf die Naturbühne.

Na, das Schauspiel, das uns geboten wurde, war wieder mal „Spitze“ !

Immer im Hinterkopf – es sind alles „nur“ Laiendarsteller! Herausheben möchte man keinen, aber besonders sind die Kinderdarsteller mit ihrer Spielleidenschaft zu nennen. Die machen das schon großartig. Aber auch die Erwachsenen präsentierten sich wie im „richtigen Leben“.

Es ist immer amüsant, die Dialoge und das Wortspiel jung – alt, Altzeit – Neuzeit mit den entsprechenden Kommentaren zu den derzeitigen gesellschaftlich – politischen Verhältnissen zu verfolgen. Passt genau dahin. Über die musikalischen „Einwürfe“ kann man verschiedener Ansicht sein, aber so dargeboten, runden sie doch das Gesamte ab. Sind schon ein gelungenes Stück Schauspielkunst.

So verflog die Zeit und wir hoffen, dass mit dem „Letzten Vers“ der „Heiden von Kummerow“ die Geschichten von diesen, vielleicht auch unter dem Aspekt des jetzt „Erwachsenwerden“ weitergehen werden.

Gerhard Th.
23.07.2024

 

Unternehmungen

Spenden

Unsere Bankverbindung:
Verein Barther Senioren e.V.
IBAN: DE15 1505 0500 0102 0788 23

Kontaktadresse

Verein Barther Senioren e.V.
Teergang 30
18356 Barth

+49 38231 80208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!